BLIPS cover art

BLIPS

By: Niayesh Ebrahimi Hanna Hammerich Malte Schulze
  • Summary

  • BLIPS ist der Podcast zum Forschungsprojekt "Kulturen der Heimcomputermusik: Technik, Netzwerke und Produkte in den 1980er Jahren zwischen Kaltem Krieg und Globalisierung". Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und durchgeführt an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
    Show More Show Less
Episodes
  • Folge 5: Very British – Heimcomputermusik in Großbritannien
    May 17 2024
    In dieser Folge geht es um die britische Heimcomputerkultur der 1980er Jahre: Ihr erfahrt, wie die BBC die Menschen in UK mit dem Computer vertraut gemacht hat; welche Besonderheiten die britischen Computer bei der Soundprogrammierung in BASIC bereithielten; und wie mit kreativen Erweiterungen der kleine ZX Spectrum zur Drum Machine und zum Sprach-Synthesizer wurde.
    Show More Show Less
    42 mins
  • Folge 4: Spielemusikkomponist Chris Hülsbeck
    Dec 20 2023
    Wir haben mit Chris Hülsbeck über seine ersten Schritte am C64 und in der Spielemusikproduktion gesprochen, über sein Selbstverständnis als Programmierer oder Musiker, und über seine Arbeit in der Spielemusikbranche.
    Show More Show Less
    37 mins
  • Folge 3: Musik in Computerzeitschriften – "Your Commodore Magazine"
    Aug 4 2023
    Musik machen und Komponieren am Heimcomputer bedeutet in der ersten Hälfte der 1980er Jahre vor allem: Programmieren. Aber wie lernt man das eigentlich in einer Zeit vor dem Internet? Eine zentrale Rolle spielen dabei Computerzeitschriften. In How-To-Artikeln, Software- und Hardware-Rezensionen, Leserbriefen und Werbeanzeigen findet man immer wieder Musikalisches. In dieser Folge diskutieren wir den Artikel "The Well-Tempered 64" aus dem britischen Your Commodore Magazine.
    Show More Show Less
    38 mins

What listeners say about BLIPS

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.