Episodes

  • Elke auch allein zu Haus … – Ep.53
    Jun 25 2024
    In der 53. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ liefert dir Elke Müller interessante Einblicke über den spannenden Beruf des Relocation-Dienstleisters. Sie erklärt, wie Relocation-Consultants internationale Fachkräfte bei ihrem Umzug unterstützen, welche Fähigkeiten und Kenntnisse dafür notwendig sind und welche Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen. Vom Visumsprozess über die Wohnungssuche bis hin zur Integration in das neue Le-bensumfeld – die heutige Episode gibt dir einen tiefen Einblick in diese vielseitige Tätigkeit. Höre rein und erfahre, wie Relocation-Consultants nicht nur Umzüge, sondern auch das Leben der Menschen verändern. Egal, ob du in der Branche arbeitest, selbst einen Umzug planst oder einfach neugierig bist – dieser Podcast bietet dir spannende Einblicke und praktische Tipps.
    Show More Show Less
    23 mins
  • Buchempfehlung - Das Patriarcht der Dinge – Ep.52
    Jun 11 2024
    Das Patriarchat ist Urheber und Designer unserer Umwelt. Alles, was für unsere Gesellschaft entwickelt wurde, ist an das männliche Geschlecht ausgerichtet. Von der Medizin und Diagno-severfahren über Sicherheitsvorrichtungen im Auto bis hin zur Architektur und Infrastruktur. Rebekka Endler öffnet uns in ihrem Werk „Das Patriarchat der Dinge“ die Augen. Elke Müller und Elke Schulz widmen sich in der 52. Folge ihres „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ die-sem Werk. Sie sprechen über Gleichberechtigung und die Auswirkungen des patriarchalen Sys-tems auf verschiedene Aspekte des Lebens. Gleichzeitig zeigt ihnen das Werk neue Perspekti-ven auf und ermutigt sie, bewusster auf geschlechtsspezifische Unterschiede zu achten und auf Ungerechtigkeiten hinzuweisen.
    Show More Show Less
    26 mins
  • Girl's Day – Wie war's? – Ep.51
    May 28 2024
    In der 51. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ berichten Elke Müller von compass international und Elke Schulz von der Kommunikationskochschule von ihren Erlebnissen beim Girls' Day Ende April. Diese Initiative ermöglicht Mädchen Einblicke in verschiedene Berufsfel-der, in diesem Fall ging es natürlich um Unternehmerinnentum! Sie teilen ihre Eindrücke und erzählen, wie die Mädchen mit dem Thema Selbstständigkeit umgehen, welche Fragen und Ideen sie mitbrachten und welche Bedeutung Selbstvertrauen und Haltung für die Selbststän-digkeit haben. Elke und Elke betonen die Wichtigkeit von Unterstützung und Netzwerken und diskutieren über Herausforderungen und die Notwendigkeit, flexibel zu bleiben und aus Fehlern zu lernen.
    Show More Show Less
    26 mins
  • Elke allein zu Haus – Ep.50
    May 14 2024
    Die 50. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ wird von Elke Schulz allein moderiert. Sie reflektiert über verschiedene Themen, darunter Kommunikation, Konflikte, Führung und Vielfalt. Von Margot Friedländer über Düzen Tekkal bis hin zu dem SPD-Europapolitiker Matthias Ecke. Elke teilt persönliche Geschichten, diskutiert aktuelle Ereignisse wie die gewalt-vollen Übergriffe auf Politiker und Wahlhelfer sowie Aussagen von Nationalsozialisten. Dabei betont sie die Bedeutung von Menschlichkeit, Verantwortung und Lösungsorientierung. Am En-de des Podcasts bietet sie passende Rezepte zum Thema Kommunikation.
    Show More Show Less
    22 mins
  • Happy Birthday! 1 Jahr Podcast mit Haltung – Ep.49
    May 7 2024
    Der „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ feiert Geburtstag. Seit einem Jahr tauschen sich Elke Müller von compass international und Elke Schulz von der Kommunikationskochschule über verschiedenste Themen aus und spannen dabei immer den Bogen zur eigenen Haltung. Von Buchbesprechungen über Führungsqualitäten bis hin zu Gleichberechtigung und Haltung gegen Rechts. In den vergangenen 48. Folgen wurden verschiedensten gesellschaftspolitisch relevan-ten Themengebieten Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei nehmen Elke und Elke stets Bezug auf eigene biografische Erfahrungen und Beobachtungen. In der 49. Folge wird dieses Jubiläum zum Anlass genommen, um über vergangene Folgen und Learnings zu sprechen. Ein spannen-des Zwischenfazit, das gespannt auf weitere Episoden macht.
    Show More Show Less
    22 mins
  • Warum braucht unsere Welt mehr Konfliktmut? – Ep.48
    Apr 30 2024
    In der 48. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ sind die beiden Elkes nicht allein. Zu Gast ist Manuela Zehender, eine erfahrene Wirtschaftsmediatorin und die Gründerin von „Konfliktmut“. Zusammen tauchen die Frauen ein in die Welt der Konfliktlösung und teilen wertvolle Einblicke. Sie erklären, wie Konfliktmut dazu beiträgt, Verständnis zwischen Menschen zu fördern und Konflikte zu bewältigen. Von persönlichen Anekdoten bis hin zu praktischen Tipps und Strategien bieten die drei eine Fülle von Informationen für jeden, der bereit ist, Konflikten mit Mut und Haltung zu begegnen. Das Gespräch beleuchtet auch die Rolle von Haltung, Kommunikation und Empathie in der Konfliktbewältigung, sowie die Notwendigkeit, frühzeitig in die Mediation einzusteigen, um Konflikte zu vermeiden oder sie zumindest frühzeitig anzugehen. Weitere Informationen zu Manuela Zehender findest du unter: https://www.konfliktmut.de/
    Show More Show Less
    27 mins
  • Integration ist eine 2-Bahn-Straße – Ep.47
    Apr 23 2024
    Gegenseitige Wertschätzung zeigen, aufeinander zugehen und gemeinsam Lösungen finden. Diese Art des Umgangs stößt beim Thema Integration häufig an seine Grenzen. Häufig wird es als eine Art „Einbahnstraße“ verstanden, wodurch Konflikte entstehen und ein respektvolles Zusammenarbeiten nicht möglich wird. Warum Integration eine 2-Bahn-Straße ist, darüber wird in der 47. Episode des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ diskutiert. Elke Müller, Expertin für kultursensible und diversitätsbewusste Zusammenarbeit und Elke Schulz, Wirtschaftsmedia-torin & Kommunikationsexpertin, teilen ihre Erfahrungen und Expertise. Gemeinsam erklären sie die Bedeutung von Haltung in der Integration und erklären, wie Unternehmen und Mitarbei-tende aktiv zur Integration beitragen können, um kulturelle Vielfalt als Bereicherung zu sehen und zu nutzen.
    Show More Show Less
    22 mins
  • Ohne Ordnung wird der Mensch zum Monster – Ep.46
    Apr 16 2024
    In der 46. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ laden Elke Müller und Elke Schulz dich zu einer exklusiven Buchbesprechung ein. Im Fokus steht das Werk „Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit“ des niederländischen Autors Rutger Bregman. Elke und Elke sprechen über die Bedeutung von Ordnung und Struktur für die menschliche Gesellschaft und hinterfragen die Annahme, dass der Mensch ohne diese Ordnung zum Monster wird. Sie disku-tieren auch, wie dramatische Ereignisse wie der Holocaust oder die Handlung des Romans „Der Herr der Fliegen" von William Golding unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie wichtig es ist, Glaubenssätze kritisch zu hinterfragen und eine positive Grundhaltung zu pflegen.
    Show More Show Less
    22 mins